Re:Rehabilitation

Wenn Sie nach gesicherter Diagnostik eines Long-Covid-Syndroms eine rehabilitative Behandlung wünschen, kontaktieren Sie dazu Ihre Hausarztpraxis, in der Sie bereits durch die Diagnostik bekannt sind, und die Ihre Krankengeschichte kennt.

Je nachdem, ob Betroffene noch beruflich tätig oder berentet sind, greifen in der der Finanzierung die Deutsche Rentenversicherung oder ihre Krankenkasse. Über den folgenden Link zum MSGIV erhalten Sie alle erforderlichen Informationen.

Re:Rehabilitation

Rehabilitation im Land Brandenburg

Reha-Land-Brandenburg

Auch für Post-Covid
Zurzeit unterscheidet man nach einer COVID-Infektion drei Phasen:
  • Akute COVID-19-Krankheitsphase: bis zu 4 Wochen nach Beginn der Symptome,
  • Subakute COVID-19-Krankheitsphase: bestehende COVID-19-Symptome 4 bis 12 Wochen nach Auftreten erster Krankheitszeichen,
  • Post-COVID-Syndrom: Symptome, die im Zusammenhang mit COVID-19 oder danach aufgetreten sind, mehr als 12 Wochen nach Erkrankung noch vorliegen und nicht anderweitig erklärt werden können.
Reha

Ambulante neurologische Reha

Oberlin Rehazentrum
Therapieansatz
  • Physiotherapie
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Neuropsychologische Betreuung
  • Diätetik / Ernährungstherapie
  • Sozialarbeit
Reha

Rehabilitation Deutschland

Reha- und Gesundheitszentrum

Spandauer See
Ambulante Rehabilitation
  • Kardiologie
  • Diabetologie
  • Angiologie
  • Pneumologie
Reha

Chefarzt Neurologie

PD Dr. med. Robert Lindenberg
Ambulante Rehabilitation
  • Atemphysiotherapie
  • Physikalische Therapie (Inhalationstherapie)
  • Krafttraining in Kombination mit Ausdauertraining
  • Ganzkörpervibrationstraining
  • Ergotherapie
  • Lymphdrainage
  • Schulung und Förderung gesundheitsbewussten Lebens
  • Psychologische Beratung
  • Soziale und berufliche Beratung
Reha

Ihre Mitteilung
an uns