Ein ME/CFS-Awareness-Song von Betroffenen und Angehörigen

Gemeinsam gegen das Vergessen: Für Sichtbarkeit, Versorgung und Forschung.

Still Loud Project feat. Dagmar Lauschke: WAS WIR WOLLEN

Gemeinsam für eine bessere Zukunft mit ME/CFS

 

ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) ist eine schwere, komplexe und bislang unheilbare Multisystemerkrankung. Allein in Deutschland sind schätzungsweise mehrere Hunderttausend Menschen betroffen – viele von ihnen schwer krank, bettlägerig und weitgehend ohne medizinische Versorgung.

Eine Heilung oder zugelassene Therapie gibt es bisher nicht. Doch es gibt Hoffnung: Der Schlüssel liegt in der Forschung.

ME/CFS und Long COVID – zwei Erkrankungen, ein gemeinsamer Nenner

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie hat ME/CFS verstärkt Aufmerksamkeit erhalten – denn viele Betroffene von Long COVID entwickeln Symptome, die mit ME/CFS nahezu identisch sind: tiefe Erschöpfung, Belastungsintoleranz (PEM), kognitive Störungen, Kreislaufprobleme. Long COVID gilt inzwischen als einer der häufigsten Auslöser von ME/CFS. Diese Entwicklung macht deutlich: ME/CFS kann jede und jeden treffen – nach einer Virusinfektion, plötzlich und lebensverändernd.

Die Forschung zu ME/CFS ist deshalb nicht nur für langjährig Erkrankte entscheidend, sondern auch für die wachsende Zahl von Menschen mit Long COVID. Die Erkenntnisse aus beiden Bereichen befruchten sich gegenseitig – aber dafür braucht es gezielte Finanzierung.

Warum wir uns engagieren

Als DiReNa Gesundheitsnetzwerk Brandenburg setzen wir uns für eine gerechte, zukunftsfähige Gesundheitsversorgung ein – gerade auch für Patientengruppen, die lange ignoriert wurden. Deshalb unterstützen wir die ME/CFS Research Foundation, die gezielt Forschungsvorhaben in Deutschland fördert.

Wir sind überzeugt:
Forschung ist Hoffnung. Forschung ist Fortschritt. Forschung ist der Weg zurück ins Leben.

Deine Hilfe zählt

Die medizinische Lösung ist greifbar nah – doch es fehlt an Mitteln. Jede Spende trägt dazu bei, die dringend notwendige Forschung voranzutreiben.

👉 Unterstütze die Arbeit der ME/CFS Research Foundation:
https://t.ly/still-loud-project

Mehr zum Projekt:
www.instagram.com/still_loud_project

Credits: Gesang: Dagmar Lauschke Musik,
Produktion und Videoschnitt: Karsten Deutschmann Text und
Projektkoordination: Nelli L. und Franzi R.
Chor: Anouk, Evelyn, Michi-Elchen, Antonin Stamm, Ronja Penélope Stamm, Gritt Buggenhagen, Moritz Hoffmann, Petra Kader-Göbel, Maria B., Lisa-Marie K., Nelli L., Franzi R., sowie der Chor des 9. Jahrgangs der Max-Brauer-Schule Hamburg

©  MECFS Research Foundation 

Nach oben scrollen