DiReNa ist die zentrale Anlaufstelle für Long-COVID-Betroffene und medizinische PartnerInnen. Unsere Plattform hat das Ziel, sowohl Betroffenen als auch Akteuren im Gesundheitswesen eine verlässliche und unterstützende Vernetzung zu bieten.
Was tun bei Long-COVID?
Bekannte Long-COVID Symptome
Erschöpfung
Atemnot
Sinnesstörung
Herz-Kreislauf
Innere Unruhe
Depression
Schmerzen

Ursula Nonnemacher
Ministerin a.D. / Mitinitatorin
Was können Sie bei Long-COVID tun?
Die DiReNa Website bietet Ihnen weitreichende Informationen, wo Sie im Land Brandenburg Hilfe bei Long-COVID-Symptomen bekommen können.
- Ansprechpartner, Ärzte, Institutionen
- Therapie- und Selbsthilfegruppen
Die AkteurInnen hinter DiReNa
Die Geschäftsstellenleiterin von DiReNa
Katja Hoffmann
Geschäftsstellenleiterin
M. Sc. Psychologie
Der Vorstand von DiReNa
Dr. Martin Spielhagen
Vorsitzender
Geschäftsführer Klinken Beelitz GmbH
Dr. Gesine Dörr
Erste stellvertretende Vorsitzende
Chefärztin Klinik für Innere Medizin, Alexianer St. Josef Potsdam GmbH
Dr. Hagen Kelm
Zweiter stellvertretender Vorsitzender
Chefarzt der Klinik für Pneumologie Ruppiner Kliniken GmbH, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Dr. Susanne Pelzer
Dritte stellvertretende Vorsitzende
Chefärztin Pneumologische Rehabilitation, Sana Kliniken Sommerfeld
Prof. Dr. Volker Köllner
Vierter stellvertretender Vorsitzender
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik der Charité und Ärztlicher Direktor Reha-Zentrum Seehof