Neues Konsensus-Statement und Studien zu ME/CFS und Post-COVID

© DC-Studio – stock.adobe.com
Interdisziplinäres Konsensus-Statement für medizinisches Fachpublikum Ein neues, interdisziplinäres D-A-CH Konsensus-Statement richtet sich an medizinisches Fachpersonal und bietet eine fundierte Grundlage zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis (ME)/Chronischem Fatigue-Syndrom (CFS).

Das kollaborative Dokument, das in Zusammenarbeit von Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellt wurde, steht unter folgendem Link zur Verfügung:

Neue Studien zu Post-COVID und POTS

Neben den Fortschritten bei ME/CFS gibt es auch erste vielversprechende Studien zur Behandlung von Post-COVID-Symptomen:

  • Cholesterin- und Blutdrucksenker lindern Post-COVID-Symptome
    Eine Studie der Universität Marburg zeigt, dass Medikamente zur Senkung von Cholesterin und Blutdruck Post-COVID-Symptome wirksam lindern können.
  • Erfolg bei POTS-Behandlung mit Ivabradin
    Das posturale orthostatische Tachykardie-Syndrom (POTS), ein häufiges Symptom von Post-COVID, lässt sich erfolgreich mit dem Herzmedikament Ivabradin behandeln. Mehr dazu auf der Plattform unseres Partners Long Covid Deutschland:

Diese Entwicklungen bieten neue Hoffnung für Betroffene und erweitern das Wissen um effektive Therapiemöglichkeiten.

Nach oben scrollen