Long-COVID Selbsthilfe-Gruppe

Sie sind nicht allein. Vielen anderen Menschen geht es ganz genauso wie Ihnen. Darum finden Sie sich am besten zusammen. Denn miteinander reden und regelmäßiger Austausch sind der erste Schritt zur Besserung.

Es gibt einige Selbsthilfegruppen in der Region Brandenburg. Kommen Sie in Kontakt, reden Sie mit, werden Sie Mitglied. Helfen und Hilfe erhalten. Hier sind die Adressen:

Selbsthilfe Deutschland / Aufklärung

Leistungsspektrum:

  • Zentrale Anlaufstelle in Deutschland für das Thema Selbsthilfe
  • Beratung und Kontaktvermittlung
  • Informationen für Interessierte, Betroffene und Angehörige
  • Datenbank mit Corona-Selbsthilfegruppen in Deutschland

ANSCHRIFT:
NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen)
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
Tel: 030 31018960

E-Mail senden >
www.nakos.de/aktuelles/corona >
www.nakos.de/adressen/corona-selbsthilfegruppen/ >

Leistungsspektrum:

  • Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe bietet Orientierung für Long-COVID-Symptome
  • Unterstützung für Selbsthilfe-Aktive, Mediziner:innen, Forscher:innen und Verantwortliche in Politik und Gesellschaft
  • Wichtige Kontaktadressen für Long-COVID-Betroffene
  • Möglichkeit zur Suche nach Selbsthilfegruppen
  • Austausch mit anderen Betroffenen

ANBIETER:
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE)
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf
Tel: 0211 310060

E-Mail senden >
www.long-covid-plattform.de>

Leistungsspektrum:

  • Was ist Long COVID?
  • Wie häufig ist Long COVID und wer ist besonders gefährdet?
  • Was ist über Long COVID bei Kindern und Jugendlichen bekannt?
  • Wie kann man sich vor Long COVID schützen?

ANSCHRIFT:
Maarweg 149 – 161
50825 Köln-Ehrenfeld
Tel: 0221 89920

E-Mail senden >
www.longcovid-info.de >

Leistungsspektrum:

  • Initiative Long Covid Deutschland (LCD) besteht aus Long COVID-Betroffenen und Angehörigen in Deutschland
  • Ziel ist es, als bundesweite gesundheitspolitische Initiative aktiv zu sein
  • Das Team betreibt seit Mai 2020 die digitale „Long COVID Deutschland Selbsthilfegruppe“
  • In der Online-Selbsthilfegruppe sind aktuell rund 8000 Betroffene und Angehörige aktiv
  • Es werden auch Videos angeboten, die über PEM (Post-ExertionelleMalaise) und Pacing im Zusammenhang mit ME/CFS informieren.

LONG COVID DEUTSCHLAND (LCD)
Vorhaben zur Erforschung und Versorgung von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom

E-Mail senden >
www.longcoviddeutschland.org >

Was ist Post-Exertionelle Malaise (PEM)?

Was ist Pacing?

Selbsthilfe Brandenburg und Berlin

Leistungsspektrum:

  • Individuelles Rehamanagement
  • Teams bestehen aus Psycholog:innen Diplom/Master und Fachkräften mit rehaspezifischer Qualifikation
  • Expertise in der Begleitung von Menschen, die plötzlich aus ihren gewohnten Lebensumständen gerissen werden
  • Seit Juni 2022 begleiten wir betroffene Menschen mit Langzeitfolgen nach einer COVID-19-Infektion im Raum Berlin und Brandenburg
  • Einzelcoaching in Präsenz oder online
  • Auftraggeber sind die BG und die Unfallkasse

KONTAKT:
RECURIS
SBH Nordost GmbH
Michaela Heutmann
Diplompsychologin; Leitung RECURIS „Beruf & Gesundheit“

Tel: +49 152 092 706 14

E-Mail senden >
www.recuris.de>

Selbsthilfe Brandenburg

Angebot:

  • Unser Ziel ist es, eine Verbesserung der persönlichen Lebensumstände aller Betroffenen zu erreichen.
  • Raum für Austausch
  • Gegenseitige Unterstützung

ANSCHRIFT:
ASB Beratungszentrum
Bahnhofstr. 85
14612 Falkensee
Tel: 030 31018960

E-Mail senden >
www.asb-falkensee.de >

Leistungsspektrum:

  • Treffen der Selbsthilfegruppe mit Gesprächsrunden
  • Erfahrungsaustausch

ANSCHRIFT:
Thiemstraße 55
03050 Cottbus
Telefon 0355 543205

 

E-Mail senden >
www.selbsthilfe-cottbus.de >

Leistungsspektrum:

  • Information über Selbsthilfe allgemein
  • Beratung und Vermittlung in bestehende Gruppen
  • Kooperation mit Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich
  • Förderung des Erfahrungsaustausches der Selbsthilfegruppen
  • Vermittlung auf professionelle Hilfeangebote
  • Koordinierung durch Netzwerkpartner und Vereine

ANSCHRIFT:
Haus der Begegnung –
Platz der Begegnung 4
15232 Frankfurt (Oder)
Telefon 0335 28051042
Mobil 0178 1191402

E-Mail senden >
www.lebenshilfe-ffo.de >

Ziele:

  • Gemeinschaft im Austausch mit Gleichbetroffenen
  • Probleme loswerden, begrenzen oder besser aushalten
  • Existenzielle Lebensthemen bearbeiten
  • Entgegenwirken von Isolation
  • Aufarbeitung von Vergangenheit

ANSCHRIFT:
Wilhelmstraße 47 c
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon 03361 2796

E-Mail senden >
www.fiks-ev.de >

Kontaktstelle:

  • Gleichgesinnte sorgen für die Zusammenarbeit der verschiedenen Selbsthilfegruppen
  • Räume und Bürotechnik für Selbsthilfegruppen
  • Information über finanzielle Fördermöglichkeiten
  • Kontakte zu Fachleuten, Medien, Verbänden und Verwaltungen

ANSCHRIFT:
August-Bebel-Str. 2
14974 Ludwigsfelde
Telefon 03378 801618

E-Mail senden >
www.ludwigsfelde.de >

Leistungsspektrum:

  • Jugendliche, Frauen, Männer, Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit sozialen Schwierigkeiten
  • Menschen mit Suchtproblematik

ANSCHRIFT:
Klosterstraße 16
17291 Prenzlau
Telefon 03984 833702

E-Mail senden >

Leitbild:

  • regionale Kontaktstelle für Selbsthilfe und Interessengruppen
  • fördern und stärken generationsübergreifend sämtliche Bereiche
  • Mehrgenerationenhaus
  • partnerschaftliche Vernetzung mit professionellen Berufsgruppen
  • Wertschätzung, Offenheit, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen, Individualität, unter Berücksichtigung des sozialen Lebensraums der Menschen der Region

ANSCHRIFT:
Alte Gartenstr. 24
01979 Lauchhammer
Telefon 03574 464658

E-Mail senden >
www.selbsthilfe-osl.de >

Wann könnte eine Gruppe Unterstützung benötigen?

  • in der Gründungsphase: Moderation und Begleitung in der Startphase
  • in Krisensituationen: Beratung und Suche nach Lösungsstrategien
  • im Bereich Öffentlichkeitsarbeit: Beratung und Hilfestellung
  • bei der Suche nach finanziellen Fördermöglichkeiten: Beratung und Hilfestellung

ANSCHRIFT:
Gartenstraße 9 (Gruppenräume)
03130 Spremberg
Telefon 03563 3488528

E-Mail senden >
www.selbsthilfe-spremberg.de >

Wann könnte eine Gruppe Unterstützung benötigen?

  • Beratung
  • Unterstützung
  • Information

ANSCHRIFT:
Hermann-Elflein-Straße 11
14467 Potsdam
Telefon 0331 6200280

E-Mail senden >
www.sekiz.de >

Leistungsspektrum:

  • Psychotherapie (auch für Long/Post-Covid-Betroffene)
  • Psychotherapie für Angehörige und Partner
  • Paartherapie
Terminanfragen bitte ausschließlich telefonisch dienstags von 12.00 Uhr bis 12.55 Uhr, mittwochs von 13.00 Uhr bis 13.55 Uhr und donnerstags von 11.45 Uhr bis 12.25 Uhr.

ANSCHRIFT:
Marktplatz 3
14797 Kloster Lehnin
Telefon 03382 9990252

E-Mail senden >
www.psychotherapie-lehnin.de>

Selbsthilfe Berlin

Leistungsspektrum:

  • Vermittlung
  • Beratung
  • Unterstützung
  • Information & Vernetzung
  • Raumservice

ANSCHRIFT:
Moritzstr. 2
13597 Berlin
Telefon 030 3825281

E-Mail senden >
www.casa-ev.de >

Mitglieder von Selbsthilfegruppen können:

  • sich auf gleicher Augenhöhe begegnen und austauschen
  • neue Kenntnisse über die persönliche Problemsituation erwerben
  • andere Umgangsformen mit dem Problem entwickeln
  • soziale Isolierungen und Ängste abbauen
  • gemeinsame Aktivitäten unternehmen

ANSCHRIFT:
Alt Marzahn 59 a
12685 Berlin
Telefon 030 5425103

E-Mail senden >
www.sekis-berlin.de >

Angebot:

  • keine Anlaufstelle für Angehörige
  • keine Gruppe die sich über Naturheilkunde austauschen möchte
  • Betroffene tauschen sich untereinander aus
  • Wichtig ist eine regelmäßige Teilnahme

ANSCHRIFT:
Bismarckstr. 101
10625 Berlin
Telefon 030 89028531

E-Mail senden >
www.selbsthilfe-charlottenburg-wilmersdorf.de >

Angebot:

  • Gedankenstrich

KONTAKT:
Hier steht was

E-Mail senden >
www.web.de >

Nach oben scrollen