Leben mit Long-COVID

© Johnstocker – stock.adobe.com

DiReNa will Ihnen als Long-COVID-Betroffene ein Angebot machen, das in Ihrer Region auf Ihre körperlichen und psychischen Beschwerden gleichermaßen eingeht und nachhaltig wirkt. 

Long-COVID Selbsthilfegruppe

Viele Betroffene sind auf der Suche nach Gleichgesinnten – nach Menschen, die ebenfalls betroffen sind, um sich auszutauschen und gegenseitig zu beraten. So entstehen Selbsthilfegruppen. In diesen entsteht ein Austausch zu kooperierenden Partnern der Diagnostik oder zu Rehabilitationsstrukturen. Das gleiche gilt für Hilfsangebote im Sozialbereich.

Unter Patienten Selbsthilfe finden Sie für die Region Berlin Brandenburg regionale Selbsthilfegruppen, die Angebote für Long- und Post-COVID-Betroffene bieten.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)

Die EUTB® unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

Wie berät die EUTB®?

  • Kostenlos und vertraulich
  • Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen
  • Auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmte Entscheidungen treffen können
  • Unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
  • Ergänzend zur Beratung anderer Stellen
  • In unserer Lotsenfunktion geben wir Rat und Orientierung
  • Nach Ihren individuellen Bedürfnissen suchen wir gemeinsam nach Wegen der Teilhabe
  • Nach dem Prinzip „Eine für alle“
  • Betroffene beraten Betroffene
  • Rechtsberatung und Begleitung im Widerspruchs- und Klageverfahren werden nicht angeboten.

Rehabilitationssport

COVID-19 und dann? Wie kann es gelingen, Long-COVID-Betroffenen ein Angebot zu machen, das wohnortnah auf ihre Beschwerden physischer und psychischer Natur gleichermaßen eingeht und nachhaltig wirkt?

Dieses KV-Muster ist eine Vorlage um das bei Direna.de vermittelte Angebot von Sportgruppen auch abrechnen zu können. Der Hausarzt muss diesen Rehasport für Post-Covid- Betroffene verordnen.


Leistungsspektrum:

  • Lungensport
  • Herz-Kreislauf
  • Reha-Sport

ANSCHRIFT:
Kladower Damm 221 / Haus 10
14089 Berlin
Tel: 030 36501 137

E-Mail senden >
www.gla-havelhoehe.de >

Behindertensportverband Brandenburg:
www.bsbrandenburg.de >

Landesverband Brandenburg für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.:
www.lvbpr.de >

Physiotherapieangebote

Inhalte:

  • Inhalte

Inhalte:

  • Inhalte

Schwerpunkte:

  • Inhalt

KONTAKT:
Inhalt

Nach oben scrollen